
Kurse und Workshops
Bei diversen Veranstaltungen erfährst du wertvolle Infos über unsere wunderbare Pflanzenwelt
- Sa., 10. MaiStansNachmittags: Öffentlicher Workshop organisiert durch das Culinarium Alpinum
- Sa., 24. MaiHof Neufallenbach, 6388 GrafenortEin Wochenende voller Pflanzenmagie, faszinierendem Pflanzenwissen, Kräuterkulinarik und spannenden Gästen
- Di., 24. JuniSchönbüel, 6078 Lungern, SchweizGemeinsam entdecken wir die wertvollen Schätze unserer Natur.
- So., 07. Sept.OberdorfUnglaublich, was da alles wächst! Lassen wir uns überraschen.
Rückblick:
Harzsalbe-Exkursion in Niederrickenbach vom 17. November 2024
Mit Harz verschliessen die Tannen ihre Wunden - mit Harzsalbe lassen sich auch unsere Wunden hervorragend verarzten.
Im Bergwald um Niederrickenbach suchten wir Fichten nach Harz ab. Wir sammelten dieses sorgfältig ein und verarbeiteten es gleich vor Ort. Am Feuer stellten wir daraus eine wertvolle Salbe her. Diese dient jetzt den Teilnehmenden zur Verarztung ihrer Wunden und hilft auch bei Erkältungen, Bronchitis, Rheuma und Verspannungen etc.
Das Kräuterfestival vom 25. & 26. Mai, ein Wochenenede voller Pflanzenmagie
Workshop: Essbare Alpenkräuter zuhause, 3. Mai 2024
Alpenpflanzen sind faszinierend, sie wachsen über die Baumgrenze hinaus und wirken Wunder.
Mit dieser Broschüre erhältst du viele interessante Informationen über essbare Alpenpflanzen. Mit viel Wissenswertem über die bevorzugten Bedingungen für die Kultivierung im eigenen Garten oder auf dem Balkon.
Mein Heilpflanzen Balkonkistli, Dorfleuteried am 24 April 2024
Einschlafstörungen, Biendlistich, komischer Bauch, Schürfwunden . . . ?
Am Kursvormittag bepflanzten wir zusammen dein persönliches Balkonkistli. Damit die richtigen Kräuter für dich immer griffbereit zu Hause wachsen. Dazu gab es Tipps und Tricks zu Ernte und Anwendung der Heilkräuter.
Auch die Kinder hatten ihren Spass und konnten viel dabei lernen.
Grüne-Neune-Suppe auf dem Feuer, 28. März 2024
Die leckere Wildkräutersuppe aus dem ersten Grün im Frühling wird traditionell zum Beenden der Fastenzeit am Gründonnerstag gegessen und liefert uns wertvolle Energie.
Wir lernten kraftvolle Frühlingskräuter kennen, sammelten diese und kochten uns daraus im Buochserwald auf dem Feuer eine schmackhafte "Grüne-Neune-Suppe".
Ich führe gerne auf Anfrage weitere Kurse/Workshops zu diesen Themen durch:
-
Essbare Wildkräuter
-
Einheimische Heilpflanzen
-
Kräuterspaziergänge
Ein solcher Anlass eignet sich auch gut für einen Team-Event, ein Geburtstagsgeschenk oder als deine persönliche Weiterbildung zusammen mit Freundinnen/Freunden.
Ich freue mich auf deine unverbindliche Anfrage.